Im Rahmen der Nachbarschaftskonferenz der Städte (NKS) wurde Ende 2002 das Vier-Kommunen-Projekt Interkommunale Zusammenarbeit (IZ) in Form einer intensivierten Zusammenarbeit mit dem vorrangigen Ziel, gemeinsam Einspareffekte zu erzielen, ins Leben gerufen.
Nach der Entscheidung für das Projekt Interkommunale Zusammenarbeit (IZ) wurden dessen Ziele entwickelt und die Rahmenbedingungen für die Einsparvorhaben geklärt.
Ziel des Projekts war
- Eine wirtschaftlichere Aufgabenerbringung
- Die Modernisierung der Aufgabenerledigung
- Die Erhaltung oder Erhöhung der Qualität der Aufgabenwahrnehmungen
- Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der zu erbringenden Dienstleistungen
Rahmenbedingungen des Projekts waren:
- Bewahrung der Identität der Kommunen
- Gleichberechtigung der Partner und gegenseitiges Vertrauen
- Festlegung der Einflussmöglichkeiten gemäß einem vorgegebenen Verfahren
- Projekte werden einvernehmlich vereinbart
- Keine betriebsbedingten Kündigungen, Rückgruppierungen o.ä. durch Umsetzung von Projekten
- Mitarbeiter(innen) informieren und beteiligen
- Austausch und Abordnung von Personal soll möglich sein
- Alle Beteiligten sollen von allen Projekten profitieren