- Projektdauer: 4 1/2 Jahre (Start: Mitte 2005)
- Operativer Start des Zweckverbandes war zum 01.01.2010
Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg (KVÜ) übernahm zum 01.01.2010 von den beteiligten Städten die Aufgabe, den fließenden (in allen Städten) und den ruhenden Verkehr (nur Nürnberg, Erlangen und Schwabach) hinsichtlich der Einhaltung von Verkehrsregeln für das Halten, Parken und bezüglich der Geschwindigkeitsregelungen zu überwachen.
Außerdem betreibt er die gemeinsame Bußgeldstelle.
Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg beschäftigt für diese Aufgaben 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind 60 Personen im Außendienst mit Verkehrsüberwachung beschäftigt.
Jährlich werden zwischen 500.000 und 600.000 Verwarnungs- und Bußgeldverfahren eingeleitet.
1. Vereinbarungen: Gemeinsame Bußgeldstelle der Städte Nürnberg und Fürth
Zweckvereinbarung gemeinsame Bußgeldstelle für Nürnberg und Fürth
Verwaltungsvereinbarung gemeinsame Bußgeldstelle für Nürnberg und Fürth
2. Vereinbarungen der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach
Zweckverband „Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg“
Verwaltungsvereinbarung "Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg"
Pressemitteilung des neuen Zweckverbandes vom 07.01.2010
Weitere Informationen im Internet unter
www.nuernberg.de/internet/verkehrsueberwachung/